Schlafen lernen
Der Mensch ist ein Gewohnheitstier und vieles haben wir "schon immer so" gemacht. Auch mit unserem Schlaf arrangieren wir uns im Laufe der Zeit, nehmen so manche wache Nächte in Kauf und widmen ihm über die Jahre immer weniger Aufmerksamkeit. Doch wann wird das nächtliche Schafe zählen zur Schlafstörung und wie kann ich meinen Schlaf verbessern? Den richtigen Schlaf kann man lernen, unanhängig von Alter und Lebensstil. Wie das geht und was Sie dafür tun können, erfahren Sie hier.
Ernährung
Das deftige Abendessen liegt Ihnen in der Nacht noch häufig schwer im Magen? Genießer und Köche aufgepasst - hier können Sie noch einiges lernen. Eine gesunde Ernährung kann maßgeblich zur Verbesserung des Schlafes beitragen. Mittlerweile widmen sich ganze Kochkurse der leichten Küche am Abend. Informieren Sie sich hier über
Schlafhygiene
Ob mentales Training, Gespräche mit anderen Betroffenen oder Schlaftagebuch. Sprechen Sie vor Ort mit Gleichgesinnten und professionellen Coaches, stöbern Sie in Ratgebern und lassen Sie sich von der einen oder anderen Lernmethode inspirieren.
Sport & Entspannung
Egal ob wir den ganzen Tag auf den Beinen waren oder im Büro am Schreibtisch gesessen haben. Beides kann den Schlaf unter Umständen negativ beeinflussen. War der Körper viel in Bewegung, sehnt er sich abends nach Ruhe und Entspannung. Haben wir einen steifen Nacken von zu vielem Sitzen, kann eine entspannte Yogaeinheit helfen. Treffen Sie hier auf Aussteller und Experten aus den Bereichen
Interesse an News zu Ausstellern, Top-Angeboten und den Trends der Branche?
Browser Hinweis
Ihr Webbrowser ist veraltet. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und eine optimale Darstellung dieser Seite.
Browser aktualisieren