Rahmenprogramm
Guter Schlaf ist wichtig, doch was bedeutet eigentlich „gut schlafen“ und wie finde ich heraus, ob mein Schlaf wirklich erholsam ist? Wie wirken sich Schlafprobleme auf den Beruf und das soziale Umfeld aus und welche neuen Methoden zur Bewältigung von Schlafproblemen gibt es auf dem Markt? Schlafstörungen erfahren im Vergleich zu anderen Problemen in der Gesundheit noch immer zu wenig Aufmerksamkeit. Die besser schlafen beschäftigt sich mit genau diesen Fragestellungen und liefert Antworten.
Bühne frei für den gesunden Schlaf
In unserem Forum erwarten Sie spannende Themen
Schlafmedizin
Schlafumfeld
Schlafen lernen
Freuen Sie sich auf diese Teilnehmer*innen im Forum!
Rahmenprogramm
Forum in Halle 19
3 Tage volles Programm auf der Bühne mit spannenden Vorträgen und Diskussionen. Das Themenspektrum ist riesig - von neuen Behandlungsmethoden für Schlafkrankheiten über Ratgeber für das richtige Bett bis zu Anwendungsbeispielen für Schlafrituale, hier ist für jeden etwas dabei. Freuen Sie sich auf bekannte Sprecher*innen aus der Branche und informieren Sie sich!
Wochenend-Special: Fortbildung explizit für Ärzte
Schlafmedizinische Fortbildung
17. Februar 2024 I 10:15 - 16:00 Uhr, Halle 19 I Saal Casablanca 1
Am Samstag findet im Rahmen der Gesundheitsmesse "besser schlafen" in Hannover die schlafmedizinische Fortbildung "Schlaf ist die beste Medizin: Die leitliniengerechte Behandlung der häufigsten Schlafstörungen" statt. Auf der Veranstaltung werden renommierte Experten der Schlafmedizin die Behandlung der häufigsten Schlafstörungen im ambulanten und stationären Sektor darlegen.
Die Teilnehmerzahl ist auf max. 70 Teilnehmer*innen begrenzt.
Wochenend-Special: Patientenforum
18. Februar 2024 I 11:00 - 13:00 Uhr, Halle 19 I Saal Casablanca 1
"Wenn das Sandmännchen nicht kommen will"I Experten informieren über die Behandlung von Schlafstörungen, stellen Hilfsmittel und Behandlungsmöglichkeiten vor und bieten ausreichend Gelegenheit, Ihre persönlichen Fragen zu stellen.
Praxisnahes Lernen von Expert*innen
Spannende Workshops vor Ort zum mitmachen!
"Meine Schlafprobleme treiben mich noch in den Wahnsinn"
Samstag, 17. Februar I 12:30 - 13:30 Uhr I Raum Casablanca 1
Sonntag, 18. Februar I 13:30 - 14:30 Uhr I Raum Casablanca 2
Anja Mönnich, zertifizierter wingwave® Coach mit Schwerpunkt Schlafstörungen, stellt drei erprobte Methoden für besseren Schlaf vor, die sofort helfen.
Viele kennen das: Man liegt wach im Bett, kann nicht einschlafen. Und wenn man endlich einschlafen kann, wacht man wieder auf und findet keinen Weg zurück in den Schlaf. Das Gedankenkarussell dreht sich, die Unruhe hält an. In diesem Workshop werden drei bewährte Techniken vorgestellt, um solche Gedankenschleifen zu unterbrechen und innerlich zur Ruhe zu finden.
Welcher Stresstyp bin ich & welche Auswirkung hat das auf den Schlaf?
Samstag, 17. Februar I 14:45 - 15:15 Uhr I Raum Casablanca 2
In diesem Workshop mit Markus Kamps dreht sich alles um die enge Verbindung zwischen Stress und Schlaf. Stress kann eine erhebliche Auswirkung auf die Qualität unseres Schlafs haben, und doch ist nicht jeder Stress gleich. In diesem interaktiven Workshop werden Teilnehmer dazu ermutigt, ihren eigenen individuellen Stresstyp zu erkennen und zu verstehen, wie dieser ihre Schlafgewohnheiten beeinflusst. Teilnehmer erhalten individuelle Ratschläge, wie sie ihren Schlaf optimieren können, abhängig von ihrem persönlichen Stresstyp. Dies kann die Anwendung von Entspannungsübungen, Stressbewältigungsstrategien oder sogar Veränderungen im Lebensstil umfassen.
Prävention bei Schlafproblemen von Babys & Kleinkindern
Samstag, 17. Februar I 11:00 - 12:00 Uhr I Raum Casablanca 2
Sonntag, 18. Februar I 11:00 - 12:00 Uhr I Raum Casablanca 2
Inga Ahlers, Expertin für Kinderschlaf, Ausbildung & Coaching, hat mehreren Hundert Familien zu erholsamem Schlaf verholfen. Dafür bedarf es gar nicht so viel, außer einem Verständnis dafür, wie Babys und (Klein-) Kinder schlafen und ein paar ganz praktische Handgriffe, die einfach im Alltag umgesetzt werden können. In ihrem Workshop stellt sie uns einige davon vor.
Schlaf in den Wechseljahren
Samstag, 17. Februar I 15:45 - 16:45 Uhr I Raum Casablanca 2
Sonntag, 18. Februar I 15:30 - 16:30 Uhr I Raum Casablanca 2
„Augen auf in den Wechseljahren – Augen zu für einen erholsamen Schlaf!“
Keine Frau sollte in den Wechseljahren schlecht schlafen müssen, denn für jede Frau gibt es Lösungen, die ihre Schlafqualität verbessern und sie am nächsten Tag gestärkt in den neuen Tag starten lassen. Mareike Adomat von MenoSleep wird die Herausforderungen eines veränderten Hormonhaushalts sowie deren Zusammenhänge und Auswirkungen auf den Schlaf darstellen und gemeinsam mit den Teilnehmern Übungen aus dem MenoSleep Cycle anwenden sowie Fragen beantworten
Fehlkauf vermeiden - Welcher Körpertyp bist Du und was passt zu Dir?
Sonntag, 18. Februar I 12:45 - 13:15 Uhr I Raum Casablanca 2
Die Wahl eines passenden Bettes und einer Matratze ist von entscheidender Bedeutung für einen erholsamen Schlaf und die allgemeine Gesundheit. In diesem Workshop mit Markus Kamps geht es darum, Teilnehmern dabei zu helfen, den richtigen Bettenkauf zu tätigen, indem sie ihren individuellen Körpertyp und ihre Bedürfnisse besser verstehen. Die Teilnehmer lernen, wie verschiedene Körpertypen unterschiedliche Anforderungen an Schlafunterlagen haben. Ob Sie leicht oder schwer sind, Rücken- oder Seitenschläfer sind, all diese Faktoren beeinflussen die Auswahl des idealen Bettes und der Matratze.
BGM Spezial am 16.2. - Workshop zum Thema Schichtarbeit
Freitag, 16. Februar I 15:15 - 15:45 Uhr I Raum Casablanca 2
Maximal 30 Teilnehmer I Anmeldung erforderlich
"Schichtarbeit und Schlaf - welcher Chronotyp bist DU?" In diesem Workshop mit Markus Kamps dreht sich alles um die enge Verbindung zwischen Schichtarbeit und Schlaf. Schichtarbeit kann eine erhebliche Auswirkung auf die Qualität unseres Schlafs haben, und deshalb ist die Berücksichtung des Chronotypes von entscheidender Wichtigkeit - In diesem Kurz Workshop werden Teilnehmer selber, mit Fragebogen, ihren eigenen individuellen Chronotyp erkennen und so verstehen, wie dieser ihre Schlafgewohnheiten und die Schichtdienste beeinflusst.
Darüber hinaus werden in diesem Workshop praktische Techniken und Strategien für die jeweilige Schicht vermittelt.
Kooperationspartner der Konferenz
DGSM
Die Deutsche Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin e.V. (DGSM) hat die Schirmherrschaft für das wissenschaftliche Konferenzprogramm zum Thema „besser schlafen“ übernommen.
Die DGSM vertritt als Mitglied der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlich Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) die Schlafforschung und Schlafmedizin in Deutschland. Die derzeit über 2000 Mitglieder der DGSM kommen aus nahezu allen medizinischen Fachbereichen, insbesondere aus der Inneren Medizin, Psychiatrie und Neurologie, Pädiatrie, HNO-Heilkunde, Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie und Allgemeinmedizin. Hinzu kommen Psychologen und psychologische Psychotherapeuten und Naturwissenschaftler. Es besteht eine enge Kooperation mit der Zahnmedizin und Kieferorthopädie.
Markus Kamps
Bereits seit Anfang 2003 konzentriert sich die www.schlafkampagne.de darauf, allen schlafinteressierten Menschen eine entsprechende Orientierungsplattform zu bieten.
Markus Kamps unterstützt Menschen und Organisationen, Vertrieb und Industrie durch Vorträge, Seminare und Workshops auf dem Weg zu einem gesunden Schlaf. Als Schlaf-Experte, geprüfter Präventologe und begeisternder Vortragsredner widmet sich Markus Kamps seit über 20 Jahren erfolgreich der Schlaf- und Rückengesundheit.
Downloads
Interesse an News zu Ausstellern, Top-Angeboten und den Trends der Branche?
Browser Hinweis
Ihr Webbrowser ist veraltet. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und eine optimale Darstellung dieser Seite.
Browser aktualisieren